Verschwundene Begriffe
Äbiere sind Krombiere
Wörter verschwinden, weil sie Modewörter waren und von neuen Wörtern verdrängt werden. Wörter im Dialekt verlieren sich mit dem Rückgang des Dialekt. Viele Wörter sterben auch aus, weil die Dinge oder Arbeiten, die sie bezeichnen, selbst zu Ende gehen. Tillmann Zeller hat alten Begriffen aus der bäuerlichen Lebenswelt nachgespürt.
- Veröffentlicht am
Bei einem Dorfjubiläum wurde ein Quizbogen mit landwirtschaftlichen und vom tauberfränkischen Dialekt geprägten Begriffen für Anfänger und Fortgeschrittene ausgelegt. Die bedrohten Wörter stießen auf großes Interesse. Vor allem ältere Besucher nahmen sich viel Zeit und versuchten gemeinsam Wörter zu entschlüsseln, die ihre Eltern noch aktiv gebrauchten und bei ihnen nur noch passiv im Gedächtnis vorhanden sind. Noch geläufig oder nie gehört Für die Kartoffel haben sich unendlich viele Regionalnamen entwickelt. Schon von Ort zu Ort wechseln die Bezeichnungen. Ein Jugendlicher fragte seinen Vater, was Äbiere sind. Darauf antwortete dieser, Äbiere sind Krombiere. Dieser Ausdruck für Kartoffel war dem Sohn bekannt. Aber Äfteri für eine...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.