Verbrauchertrends fordern Direktvermarkter heraus
Die Unberechenbaren
Nahversorger und Freizeitpark, Seelsorgezentrum und Abenteuerspielplatz, Ersatz für Gastronomie, Fitnessstudio und mitunter sogar für Kino und Theater spätestens zu Lockdown-Zeiten zeigte sich: Direktvermarkter können deutlich mehr sein als nur Lebensmittelhändler. Die Bedürfnisse in der Gesellschaft werden immer komplexer Landwirte sind in ihrer Kreativität und Kommunikationsfähigkeit gefragt.
- Veröffentlicht am

Die heutige Gesellschaft zeigt im Grunde zwei gegenläufige Trends: Es gibt eine Entwicklung immer weiter weg von der Natur – und einen Bewegung zurück zur Natur. Gerade die junge Generation im städtischen Umfeld hegt häufig den Wunsch, sich gesund und nachhaltig zu ernähren und einen unmittelbaren Bezug zur Lebensmittelproduktion aufzubauen. Menschen, die diesem Trend folgen, ernähren sich oftmals vegetarisch oder vegan, pflegen Kontakte zu lokalen Bauern und pflanzen mitunter selbst Obst und Gemüse an – auf dem Balkon, im eigenen Garten oder in gemeinschaftlichen Projekten. Gegenläufige Trends Zeitgleich entsteht eine kontrollierte, von unmittelbaren Natureinflüssen möglichst isolierte Welt. Hier wird an synthetischem Fleisch geforscht,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.