Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Altes Gras trifft junges Grün

Osterfloristik Grasfries Osterkörbchen Grasei Osternestchen

Langsam wird es frühlingshaft und man bekommt Lust darauf, in Haus und im Garten zu dekorieren. Die trockenen Gräser, die im Garten jetzt auf ihren Rückschnitt warten, werden direkt zu tollen Deko-Werken verarbeitet. Die Heidelberger Floristin Kirsten Schuff gibt Ihnen dazu einige Anregungen.
Veröffentlicht am
Engbarth-Schuff
Hierfür benötigt man ein schmales Holz – oder Kunststoffgefäß, Gräser, doppelseitiges Klebeband, einen Plastikbeutel, Pflanzen nach Wunsch sowie trockene Gräser. Die Herstellung ist sehr simpel und obendrein kostengünstig. Um das rechteckige Gefäß herum wird doppelseitiges Klebeband angebracht. Nach und nach werden der obere Teil des Bandes abgezogen und die trockenen Blätter senkrecht- mit der Spitze nach oben - aufgeklebt. Es ist darauf zu achten, dass die Gräser schön dicht aneinandergeklebt werden, damit keine Zwischenräume und das Klebeband sichtbar bleiben. Ist das Gefäß rundherum bestückt, können eventuelle Lücken mit weiteren Gräsern ergänzt werden. Diese werden dann am besten mit einer Heißklebepistole befestigt. Hierbei darauf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.