Mast im Mobilstall
In Mobilställen werden bislang vor allem Legehennen gehalten. Die mobile Unterbringung bietet allerdings auch für Masthühner einige Vorteile, wie die Ergebnisse eines Projektes der Fachschule Südwestfalen zeigen.
- Veröffentlicht am

Fachberatung Geflügel für Naturland Nordrhein-Westfalen, E-Mail m.lueke@naturland-beratung.de, a.alpers@naturland-beratung.de
www.naturland.de
Autorinnen Wie muss ein Mobilstall für die Hühnermast aussehen und was muss bei der Haltung beachtet werden? Mit diesen Fragen hat sich die Fachhochschule Südwestfalen in Soest und das Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz in den letzten Jahren beschäftigt. Im Rahmen dieses Projektes sind insgesamt neun konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe mit unterschiedlichen Mobilställen begleitet worden. Die Erfahrungen aus den Betrieben zeigen: Die Mobilstallhaltung lässt sich auch für Masthühner umsetzen. Es ergeben sich dieselben Vorteile wie bei der mobilen Legehennenhaltung: geringe Nährstoffbelastung, geringer Parasitendruck und unter bestimmten Bedingungen ist keine Baugenehmigung notwendig. Alle Mobilställe der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.