Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mast im Mobilstall

In Mobilställen werden bislang vor allem Legehennen gehalten. Die mobile Unterbringung bietet allerdings auch für Masthühner einige Vorteile, wie die Ergebnisse eines Projektes der Fachschule Südwestfalen zeigen.
Veröffentlicht am
Die Mast in Mobilställen bietet sich insbesondere für direktvermarktende Betriebe an.
Die Mast in Mobilställen bietet sich insbesondere für direktvermarktende Betriebe an.Marie Lüke und Annette Alpers
Fachberatung Geflügel für Naturland Nordrhein-Westfalen, E-Mail m.lueke@naturland-beratung.de, a.alpers@naturland-beratung.de
www.naturland.de
Autorinnen Wie muss ein Mobilstall für die Hühnermast aussehen und was muss bei der Haltung beachtet werden? Mit diesen Fragen hat sich die Fachhochschule Südwestfalen in Soest und das Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz in den letzten Jahren beschäftigt. Im Rahmen dieses Projektes sind insgesamt neun konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe mit unterschiedlichen Mobilställen begleitet worden. Die Erfahrungen aus den Betrieben zeigen: Die Mobilstallhaltung lässt sich auch für Masthühner umsetzen. Es ergeben sich dieselben Vorteile wie bei der mobilen Legehennenhaltung: geringe Nährstoffbelastung, geringer Parasitendruck und unter bestimmten Bedingungen ist keine Baugenehmigung notwendig. Alle Mobilställe der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.