Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projekt für nachhaltigen Obstbau gestartet

Modellanlagen mit resistenten Sorten stehen

Die ersten resistenten Sorten sind ausgesucht, die Bäume gepflanzt, weitere Veredlungen in Auftrag gegeben – das Projekt „Nachhaltige Produktion – Echt Bodenseeapfel" nimmt Form an (BWagrar 48/2021). Vergangene Woche erfolgte in Frickingen, wo eine der beiden Modellanlagen steht, der offizielle Projektstart mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk.
Veröffentlicht am
In der Modellanlage in Frickingen werden resistente Apfelsorten auf ihre Anbaueignung am Bodensee getestet.
In der Modellanlage in Frickingen werden resistente Apfelsorten auf ihre Anbaueignung am Bodensee getestet.Brigitte Werner-Gnann
Ziel des Projekts, das von Obsterzeugern angestoßen wurde und unter der Regie der Obstregion Bodensee läuft, ist die nachhaltige Weiterentwicklung des Obstbaus am Bodensee. Anlass war die Diskussion über das Volksbegehren ‚Pro Biene‘ und das in der Folge von der Landesregierung verabschiedete Biodiversitätsstärkungsgesetz, das eine Reduktion beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um 40 bis 50 Prozent bis zum Jahr 2030 vorsieht. „Wir wollen beim Pflanzenschutz einsparen, doch das muss fachlich fundiert und wissenschaftlich begleitet erfolgen", sind sich Thomas Heilig und Erich Röhrenbach, die sich den Vorsitz der Obstregion teilen, beim Vor-Ort-Termin in Frickingen-Altheim einig. Resistente Sorten im Test Zentraler Baustein des Konzepts...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.