Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aufforstungsprojekt gestartet

2022 Bäume für den LWH-Wald

Veröffentlicht am
Das Team der Auftaktpflanzung v. l.: Sebastian Hess, Jürgen Hald, Jakob Löblein (Forst-BW), Ida Hartmann (LBV), René Otterbein (in.Stuttgart), Erich Staib und Jürgen Sistermans-Wehmeyer (Forst BW), Jens Ballenweg und Jule Eitel (in.Stuttgart).
Das Team der Auftaktpflanzung v. l.: Sebastian Hess, Jürgen Hald, Jakob Löblein (Forst-BW), Ida Hartmann (LBV), René Otterbein (in.Stuttgart), Erich Staib und Jürgen Sistermans-Wehmeyer (Forst BW), Jens Ballenweg und Jule Eitel (in.Stuttgart).
Das 101. Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) vom 25. September bis 3. Oktober 2022 rückt mit einem groß angelegten Aufforstungsprojekt gemeinsam mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und dem Forst-BW das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. In Schlat wurden in diesen Tagen die ersten Bäume für den „LWH-Wald" gesetzt. Es sollen mindestens 2022 Bäume im Landkreis Göppingen gepflanzt werden. Bei der Aufforstung sind Baumarten gefragt, die dem Klimawandel standhalten, denn ein gesunder Wald erfüllt viele Funktionen. Rund ein Drittel Deutschlands ist von Wäldern bedeckt. Damit ist die Bundesrepublik eines der waldreichsten Länder Europas. Jährlich bindet der Wald 57 Millionen Tonnen CO 2 -Äquivalente,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.