Gemeinsame Agrarpolitik 2023
Die Reform rückt näher
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) informiert in den kommenden Wochen über die wichtigsten Regelungen und Neuerungen für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) in der Förderperiode 2023 bis 2027.
- Veröffentlicht am
Die Weichen für die GAP 2023 sind gestellt. Aktuell liegen die Strategiepläne, wie die GAP in Deutschland ausgestaltet wird, bei der EU zur Genehmigung, wie BWagrar in den vergangenen Wochen berichtet hat. Bis zur Genehmigung des GAP-Strategieplans sind daher sämtliche Informationen zur Umsetzung vorbehaltlich der Genehmigung durch die Europäische Kommission zu betrachten. Die Europäische Kommission hat drei übergeordnete Ziele der GAP definiert. Diese sind in Artikel 5 der GAP-Strategieplan-Verordnung VO (EU) 2021/2115 festgelegt: Förderung eines intelligenten, wettbewerbsfähigen, krisenfesten und diversifizierten Agrarsektors, der die langfristige Ernährungssicherheit gewährleistet. Unterstützung und Stärkung von Umweltschutz,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.