Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kaputte Kleidung wird zum Kunstwerk

Geflickt und zugenäht

Ob geplatzte Hosennaht oder geschrumpfter Wollpullover, ein Rotwein-Unfall auf der weißen Bluse oder ausgeleierte Bündchen: Meist sind die Sachen für uns dann unbrauchbar und landen im Altkleidersack. Es geht aber auch anders.
Veröffentlicht am
Hosenboden geplatzt? Ein Riss bedeutet nicht, dass man das gute Stück entsorgen muss. Mit einem bunten Stoffrest kann die offene Stelle unterlegt und wieder zugenäht werden.
Hosenboden geplatzt? Ein Riss bedeutet nicht, dass man das gute Stück entsorgen muss. Mit einem bunten Stoffrest kann die offene Stelle unterlegt und wieder zugenäht werden.Tinz
Früher war Kleidung kostbar und man behielt sie so lange wie möglich. Arbeitskleidung und Kinderhosen wurden mit stabilen Flicken und Nähten wieder einsatztauglich gemacht; gute Sachen kunstvoll genäht und gestopft, sodass sie aussahen wie neu. Unsere Urgroßeltern und Großeltern haben wie selbstverständlich Socken gestopft, Knöpfe angenäht und abgestoßene Hemdkragen umgedreht. Heutzutage wird kaputte, fleckige oder schlecht sitzende Kleidung meist schnell aussortiert. Der Aufwand, sie zu reparieren, ist groß, und Läden und Onlineshops sind voll mit immer neuen, günstigen Sachen. Oder: war schlicht einfacher. Zumindest bei Menschen, die auf Nachhaltigkeit achten, ändert sich das seit einiger Zeit wieder. Weniger Wegwerfware, weniger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.