Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleinen Unbekannten: Gallmilben an Gehölzen

Gallig, aber meist harmlos

An Gehölzen zeigen sich im Frühjahr und Sommer häufig auffällige Erscheinungen an jungen Blättern und gelegentlich auch an Trieben. Regelmäßig findet man zum Beispiel an Feldahorn rot gefärbte, blasige Ausstülpungen der Blätter. Ähnliche Erscheinungen bilden sich auch an Zwetschgen, Linden oder Erlen.
Veröffentlicht am
Rötlicher Filz an Apfelblättern weist auf einen Befall durch Filzgallmilben hin.
Rötlicher Filz an Apfelblättern weist auf einen Befall durch Filzgallmilben hin.Christoph Hoyer/schadbild.com
Solche Wucherungen und andere Deformationen des Pflanzengewebes können verschiedene Ursachen haben.Werden die Wachstumsanomalien durch die Aktivität von Lebewesen hervorgerufen, spricht man von Gallen. Neben Gallwespen, Gallmücken und einigen Bakterienarten, spielen vor allem Gallmilben eine bedeutende Rolle als Gallenerzeuger an gärtnerischen Kulturen. Im Lauf des Frühjahrs lassen sich an Gehölzen verschiedene von Gallmilben verursachte Gallen an Blättern, Trieben oder auch Knospen beobachten. Von einigen Ausnahmen abgesehen sind diese teils auffälligen Erscheinungen aus pflanzengesundheitlicher Sicht eher unproblematisch. Nur einige wenige Gallmilbenarten verursachen tatsächlich ernst zu nehmende Schäden. Am bekanntesten sind sicherlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.