Kälber an heißen Tagen vor der Hitze schützen
Entspannt durch die Hundstage
Der Klimawandel mit immer extremeren Temperaturen wird kaum noch angezweifelt. Vor allen Dingen im Sommer dürften erheblich längere Hitzeperioden auf die Betriebe zukommen. Während Ventilatoren zusätzlich in die Kuhställe montiert worden sind und in den vergangenen fünf Jahren deshalb jährlich nahezu ausverkauft waren, kommen viele Betriebe beim Thema Hitzestress bei den jüngsten Rindern an ihre Grenzen.
- Veröffentlicht am
Da viele Kälber in den ersten Lebenstagen meist in Iglus draußen gehalten werden, sind sie dort oft direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt und auch das beste Iglu kann die Hitze nicht komplett abschirmen. Was ist zu tun? Zwar sind Kälber für sich betrachtet erstmal weniger hitzeempfindlich als Kühe, da sie noch keine Wiederkäuer sind und über den Pansen viel körpereigene Stoffwechselwärme entwickeln. So beziffert man den Beginn des Hitzestresses für Kälber ab einem Temperatur-Feuchte-Index (sogenannter THI) von 72 um fünf Punkte höher als bei Kühen. Das entspricht etwa 23 Grad (°C) und 75 Prozent (%) Luftfeuchte beziehungsweise 27°C bei 25 % relativer Luftfeuchte. Anhand dieser beiden Beispiele wird deutlich, dass besonders die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.