::Grüne Geldanlagen
Nachhaltig investieren
Das Geld gezielt anlegen, nachhaltig, enkeltauglich. In diesem Zusammenhang spricht man häufig von grünen Geldanlagen. Sie basieren auf ethischen, moralischen, sozialen und ökologischen Grundsätzen. Ein Einblick.
- Veröffentlicht am

Grün und die Finanzwelt - passt niemals zusammen. Ein Irrtum, wie Ecofinanzberaterin Jennifer Brockerhoff in ihrem Buch „Grüne Finanzen" klar macht. „Geldanlagen haben eine ungeheure Hebelwirkung, denn sie steuern wirtschaftliche Aktivitäten und können durch gezielte Lenkung nicht zukunftsfähiges Handeln unterbinden." Sie betont, Geld, das ungenutzt auf der Bank herum liegt, arbeite trotzdem. Es sei „niemals neutral". Die Bank vergibt nämlich damit Kredite. Oftmals auch an Firmen, die alles andere als grün, fair und „enkeltauglich" wirtschaften - an Kohlekraftwerke, Rüstungsunternehmen oder Unternehmen, die gegen Menschenrechte verstoßen oder das Grundwasser verschmutzen. Oder sie unterstützt indirekt Kinderarbeit, Tierversuche oder...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.