Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Partnerschaft sieht anders aus

Veröffentlicht am
BWagrar
Die Inflation in Deutschland ist im Mai weiter gestiegen. Die Verbraucherpreise liegen um 7,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt Anfang dieser Woche mitteilte. Im April lag der Wert bei 7,4 Prozent. Hauptgrund für diese hohen Werte sind in erster Linie die Energiepreise. Sie stiegen im Mai um 38,3 Prozent zum Vorjahresmonat. Aber auch Nahrungsmittel verteuerten sich mit 11,1 Prozent überdurchschnittlich. Verantwortlich dafür ist eine Angebots- und Nachfragekrise weltweit – steigende Preise, stockende Lieferketten, eine immer noch nicht beendete Pandemie und vor allem der Krieg in der Ukraine. Wenn der deutsche Lebensmitteleinzelhandel (LEH) nun versucht, die Inflation durch Preissenkungen auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.