Gesundungskalkung in der Praxis
Versauerten Ackerboden gesund kalken
Ein Landwirt aus Wölfersheim in Hessen hatte 2015 in der Wetterau eine sehr heterogene Ackerfläche übernommen. Im Frühjahr 2016 zeigte die angebaute Wintergerste auf einer Teilfläche des Schlages starke Wachstumsstörungen und Blattvergilbungen. Was war die Ursache für das schlechte Wachstum?
- Veröffentlicht am

Die Wetterau nördlich von Frankfurt in Hessen ist eine sehr fruchtbare Ackerbauregion. Angebaut werden Zuckerrüben, Winterweizen, Raps und neuerdings auch Sojabohnen. Die Horloffniederung ist geprägt von fruchtbaren, tiefgründigen Lössböden. Hier hat sich Tschernosem-Parabraunerde entwickelt. Unter den Klimabedingungen der letzten Jahrtausende neigen diese Standorte zur Bodendegradation in Form von Kalk- und Tonverlagerung in den Unterboden und Untergrund. Um herauszufinden, worin das schlechte Wachstum begründet war, nahm der Landwirt zunächst eine übliche Durchschnittsbodenprobe der gesamten Fläche, um den pH-Wert untersuchen zu lassen. Das Ergebnis zeigte mit pH-Wert 6,0 keine Auffälligkeit. Auch die Vermutung, dass eine Viruskrankheit...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.