Arbeitskalender Obstbau im Juni
Äpfel und Zwetschgen ohne Wurm
Ein Befall von Apfelwickler- und Pflaumenwicklerlarven wird bei der Vermarktung als Tafelobst nicht toleriert. Kunden akzeptieren solche Ware nicht. Eine Bekämpfung der Schaderreger ist deshalb von sehr großer Bedeutung im Erwerbsobstanbau.
- Veröffentlicht am
In der Rheinebene kommen regelmäßig zwei Generationen von beiden Wicklerarten vor. In den meisten Jahren steigt der Befall von der ersten zur zweiten Generation stark an. Deshalb ist die Überwachung der ersten Generation schon entscheidend für die weiteren Maßnahmen bis zur Ernte. Die Grundlage für die Entscheidung von Bekämpfungsmaßnahmen ist ein gutes Befallsmonitoring. Mittels Pheromonfallen kann der Flugverlauf erfasst werden. Für die Prognose der weiteren Populationsentwicklung gibt es beim Apfelwickler zusätzlich Simulationsmodelle. Die sicherste Basis für möglichst genaue Bekämpfungsempfehlungen für die amtlichen Warndienste sind die arbeitsintensiven Eiablage- und Einbohrkontrollen an den Früchten in den verschiedenen Regionen....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.