Bekämpfung im ökologischen und konventionellen Kartoffelbau
Kartoffelkäfer in den Griff bekommen
Kartoffelkäfer können erhebliche wirtschaftliche Einbußen verursachen. Wie man die Schädlinge im ökologischen und konventionellen Kartoffelanbau am wirksamsten bekämpft, erfahren Sie hier.
- Veröffentlicht am

Der Kartoffelkäfer zählt auch heute noch zu den wichtigsten Schädlingen im Kartoffelbau. Ein Grund sind die milden Winter, die dazu führen, dass die nach der Ernte auf dem Feld verbliebenen Kartoffeln nicht mehr ausreichend abfrieren und ab dem Frühjahr in den nachfolgenden Kulturen als Durchwuchs auftreten. Auch in diesem Jahr ist dies wieder häufig festzustellen. Durchwuchskartoffeln erhöhen den Schädlingsdruck, da die Käfer sich hier ungestört entwickeln können. Wärme fördert den Schädling Manche Käfer leben bis zu zwei Jahre und Weibchen haben die Fähigkeit, innerhalb von zwei Monaten bis zu 600 Eier auf verschiedenen Pflanzen abzulegen. Der wärmeliebende Käfer wird durch ein zeitiges und warmes Frühjahr, warme Sommer sowie...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.