Doldenblütler: schwer zu bestimmen, leicht zuzubereiten
Alle ähnlich, viele lecker
In ihrer Wildpflanzen-Reihe stellt Kräuterpädagogin Monika Wurft diesmal essbare Doldenblütler vor. Zur Blütezeit sehen sich die Doldenblütler verflixt ähnlich. Da hilft nur genaues Betrachten, dann lassen sie sich sicher bestimmen.
- Veröffentlicht am
Doldenblütler repräsentieren eine große Familie, die als Würzpflanzen wie Kümmel, Anis, Koriander, Dill, Petersilie, Liebstöckel und als Gemüsepflanzen wie Sellerie, Fenchel, Möhre und Pastinake in der Küche zum Einsatz kommen. Bei den Wildkräutern, die ebenfalls als Wildgemüse und Würzkräuter verwendet werden, trifft man auf Giersch, Bärwurz, Wiesen-Bärenklau, Engelwurz oder Wilde Möhre. Berühmt-berüchtigt ist diese Famili e jedoch durch ihre giftigen Vertreter wie Gefleckter Schierling, Hundspetersilie, Wasserfenchel. Daraus resultiert der große Respekt vor den Doldenblütlern in der freien Natur. Doch sollten Sie nicht vor dem Umgang mit ihnen zurückschrecken, sondern einfach genauer hinschauen. Erkennungsmerkmale Die Blütenstände der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.