Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutscher Bauerntag 2022

Keine Zeiten für Grabenkämpfe

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat seinen Antrittsbesuch auf dem Deutschen Bauerntag geleistet. Vor rund 500 Delegierten stellte er vergangene Woche in Lübeck seine politischen Pläne vor und erklärte, warum es wichtig ist, gemeinsam an einem Strang zu ziehen. 
Veröffentlicht am
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf dem Deutschen Bauerntag.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf dem Deutschen Bauerntag.BWagrar/Screenshot
Sein politisches Motto lautet: „Altes hinterfragen und Neues entwickeln", stellt er klar und betont dabei, dass dies auch der Vorgang bei einer gesunden Hofübergabe sein sollte. Auch da stehe nicht im Fokus, aufzugeben, sondern sich weiterzuentwickeln. Das plane er auch mit der deutschen Landwirtschaft. „Wer denkt, dass wir angesichts des Klimawandels in der Landwirtschaft weitermachen können wie die vergangenen Jahre, der tut den nachfolgenden Generationen keinen Gefallen", so sein Statement. Der Fokus der Entwicklung liege in seinen Augen auf drei Punkten: Ernährungssicherung, Klimaschutz und Biodiversitätserhalt sowie dem Schutz der landwirtschaftlichen Höfe. „Das müssen wir gemeinsam hinbekommen", lautet sein Appell an die Vertreter...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.