Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
:: Fungizidmanagement im Zuckerrübenanbau 2022

Blattkrankheiten in den Griff bekommen

In diesem Jahr zeigen die Rübenschläge wieder einen üblichen Entwicklungsverlauf und nicht den ausgeprägten Wuchs des Blattapparates wie im Vorjahr. Dennoch sollte nun das Augenmerk darauf liegen, Blattkrankheiten zu bekämpfen beziehungsweise einzudämmen.
Veröffentlicht am
Cercospora gilt aufgrund ihrer weltweiten Verbreitung und der starken Schäden, die sie verursachen kann, als wichtigste Blattkrankheit der Zuckerrübe.
Cercospora gilt aufgrund ihrer weltweiten Verbreitung und der starken Schäden, die sie verursachen kann, als wichtigste Blattkrankheit der Zuckerrübe.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat in diesem Jahr eine Reihe an Notfallzulassungen für Fungizide und Kontaktpräparate erteilt (Tabelle 1). Neben Cercospora und Ramularia können auch Mehltau oder Rübenrost auftreten. Für optimale Behandlungserfolge sollten die Bestände möglichst genau kontrolliert, die Warnhinweise des Blattkrankheiten-Monitorings beachtet und bei Bedarf unverzüglich gehandelt werden. Der richtige Zeitpunkt Bei entsprechender Witterung treten erste Symptome bereits kurz nach Bestandesschluss auf. Neben feuchtwarmer Witterung, die Pilzinfektionen fördert, sind oftmals Schläge stärker betroffen, die unmittelbar neben Rübenschlägen oder -mieten aus dem Vorjahr liegen. Auch in diesem Jahr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.