Nachgefragt bei andreas striezel
Die Subjektivität lässt sich nur mit Lernen verringern
Dr. Andreas Striezel ist Tierarzt und Wiederkäuer-Berater beim Anbauverband Bioland. Als Lehrbeauftragter für Tierwissenschaften in der ökologischen Landwirtschaft ist er an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf tätig. Vor rund fünf Jahren absolvierte Striezel die Ausbildung zum Obsalim-Trainer. Die Methode wendet er auf ökologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben an. | Interview: Lisa Kristin Dally
- Veröffentlicht am
BWagrar: Gibt es medizinische Belege, dass die Obsalim-Methode funktioniert? Striezel: Nein, bisher nicht für alle Symptome. Die Obsalim-Methode setzt früher an als medizinische Verfahren. Das heißt, wir haben es noch nicht mit Erkrankungen im eigentlichen Sinn zu tun. Obsalim stellt Frühwarnindikatoren zur Verfügung, wir sind also im Präventivbereich. Während ich bei einer Kuh unter Umständen noch gar keine veränderten Blutwerte oder andere Krankheitssymptome feststelle, nehme ich über das Obsalim-Verfahren bereits Symptome wahr. Das ist das Gute an der Methode – man greift zu einem Zeitpunkt ein, an dem die Kuh noch nicht erkrankt ist und kann Krankheiten verhindern. BWagrar: Ist die Obsalim-Beurteilung nicht sehr subjektiv? Striezel:...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.