Experten beantworten Ihre Fragen
Haben Sie Fragen zu Tierhaltung, Pflanzenbau, Garten oder Betriebsführung? Schicken Sie uns diese per E-Mail redaktion.f-a@ulmer.de oder Fax 0711/982940-30. Damit erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung in der gedruckten Ausgabe und im Internet einverstanden. Im Forum auf www.bwagrar.de können Sie selbst unter dem Menüpunkt Land & Leben" Fragen und Antworten einstellen. Keine Haftung für veröffentlichte Antworten.
- Veröffentlicht am
Keimlinge für Salat Viele Hülsenfrüchte eignen sich für die Zucht von aromatischen Keimlingen. Was ist zu beachten? D. T. in I. Beim Keimvorgang und auch beim Verzehr sollte unbedingt auf Hygiene geachtet werden, empfiehlt das Bundeszentrum für Ernährung BZfE. Daher die Jungpflänzchen am besten kurz blanchieren, bevor sie auf dem Teller landen. Das für das Keimen notwendige feuchtwarme Klima begünstigt die Vermehrung von Bakterien und Schimmelpilzen. Eine gute Luftzufuhr kann deren Wachstum hemmen. Und natürlich sind alle Keimgefäße vor dem Gebrauch gründlich mit heißem Wasser zu reinigen. | Antwort von www.bzfe.de Brennnesseln am Zaun Seit letzten Sommer wuchern auf dem Nachbargrundstück direkt an unserem Grenzmaschendrahtzaun...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.