Pferdefütterung: Lange Futterpausen vermeiden
Pferde erhalten oft zwei- bis dreimal am Tag eine Portion Heu. Je nach Menge ist diese rasch gefressen, bis zur nächsten Fütterung müssen die Vierbeiner mitunter viele Stunden ohne Raufutter ausharren. Wissenschaftler schlagen Alarm: Sie sehen das Tierwohl durch zu lange Fresspausen in Gefahr.
- Veröffentlicht am
Autoren Pferde sind Dauerfresser, ihr Verdauungstrakt ist auf ständige Nahrungsaufnahme ausgelegt. Der Grund: Evolutionsbiologisch sind Pferde Steppenbewohner. Ihr Speiseplan bestand aus sehr kargem Futteraufwuchs. Davon mussten große Mengen vertilgt werden, um genügend Energie zum Überleben aufzunehmen. Pferde können daher über ihren Hunger hinaus fressen, sie sind nie wirklich „satt". Steht ständig Futter zur Verfügung, wird die Aufnahme in der Regel nur durch Ruhepausen sowie Aktivitäten wie beispielsweise Mähnenkraulen oder Spielen mit Artgenossen unterbrochen. Selbst nachts machen die Vierbeiner freiwillig keine längeren Fresspausen. Zu lange Fresspausen Wildpferde etwa verbringen jeden Tag zwölf Stunden und mehr mit der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.