Kommentar
Das Gschmäckle einer Region
- Veröffentlicht am
Im Nachbarland Bayern soll die Kirche – besser gesagt, das Läuten der Kirchglocken – für immer im Dorf bleiben. Nach langem Hin und Her hat das bayerische Kabinett vergangene Woche nämlich endlich einer Bundesratsinitiative zum Schutz eines besonderen Kulturguts zugestimmt. Initiiert wurde die Eingabe von den Freien Wählern, die damit „Geräusche und Gerüche, die typisch für das bayerische Landleben" sind, schützen wollen. Vorbild ist dabei die französische Regierung. Dort obliegt es seit Januar 2021 den einzelnen Regionen, welche konkreten Geräusche und Gerüche geschützt werden, um den jeweiligen Besonderheiten vor Ort Rechnung zu tragen. So wird verhindert, dass beispielsweise zugezogene (und vielleicht auch alteingesessene) Bürger an...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.