Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tag der Kartoffel- gesundheit in Stutensee

Unkrautfreier Kartoffelacker – ohne Herbizid

Der Kartoffelanbau befindet sich im Wandel. Das Ziel des Maximalertrags weicht dem Ziel der Ertragssicherheit, der Nährstoffeffizienz und Umweltzielen. So ist auch bei der Unkrautbekämpfung häufiger eine mechanische Methode gefragt, bei der es jedoch einiges zu beachten gibt.
Veröffentlicht am
Eine erfolgreiche mechanische Unkrautbekämpfung bedarf viel Beobachtung und etwas Geschick.
Eine erfolgreiche mechanische Unkrautbekämpfung bedarf viel Beobachtung und etwas Geschick.
Auch im konventionellen Kartoffelanbau wird Unkraut wieder mehr mechanisch durch Hacken und Striegeln bekämpft. Zum einen aufgrund der Farm-to-Fork-Strategie der EU, zum anderen als Reaktion auf sich entwickelnde Resistenzen und den Wegfall von zugelassenen Wirkstoffen. Beim Tag der Kartoffelgesundheit, veranstaltet vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg und dem Landwirtschaftlichen Beratungsdienst Kartoffelanbau in Stutensee bei Karlsruhe, erläuterte Bioland-Berater Christian Landzettel, wie Landwirte die Strategie ohne Herbizide umsetzen können. Das Hauptziel bei diesem Vorgehen klingt einfach: Nach dem Legen soll die Knolle im Damm genug Platz haben, um darin unbehelligt wachsen zu können. Trotzdem wird der Damm...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.