Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Experten beantworten Ihre Fragen

Haben Sie Fragen zu Tierhaltung, Pflanzenbau, Garten oder Betriebsführung? Schicken Sie uns diese per E-Mail redaktion.f-a@ulmer.de oder Fax 0711/982940-30. Damit erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung in der gedruckten Ausgabe und im Internet einverstanden. Im Forum auf www.bwagrar.de können Sie selbst unter dem Menüpunkt „Land & Leben" Fragen und Antworten einstellen. Keine Haftung für veröffentlichte Antworten.

Veröffentlicht am
Bittere Gurken Wir haben dieses Jahr Gurken im Freiland ausgesät. Leider sind diese Gurken so bitter, dass man sie nicht genießen kann. An was kann das liegen? M. W. in R. Zuerst muss man nachfragen, welche Samen gesät wurden. Manche Sorten neigen dazu, immer wieder einzelne bitter schmeckende Früchte auszubilden. Im Handel kann man bitterstofffreie Sorten kaufen. Diese Hybridzüchtungen sind in vielen Fällen ertragreicher, wüchsiger und blühfreudiger als andere Sorten und besitzen eine hohe Widerstandskraft gegen Pilz- und Bakterienkrankheiten. Dennoch können auch diese Sorten bitter schmeckende Gurken tragen, falls die Pflanzen unter Stress standen. Längere Trockenperioden, kaltes Gießwasser, zu hohe Nährstoffgaben sowie klare und kühle...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.