Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbohnen richtig dreschen

Bevor der Erntetraum (auf)platzt

Die Anbaufläche für Ackerbohnen nahm in diesem Jahr in Baden-Württemberg um 32 Prozent zu. Bei der Ernte ist ein schonender Umgang mit den Körnern wichtig um Verlusten vorzubeugen und die Keimfähigkeit zu erhalten.
Veröffentlicht am
Ackerbohnen platzen sehr leicht auf. Ein schonender Drusch ist deshalb wichtig.
Ackerbohnen platzen sehr leicht auf. Ein schonender Drusch ist deshalb wichtig.
Ackerbohnen haben eine gute Vorfruchtwirkung und auf günstigen Standorten eine nicht zu unterschätzende Wettbewerbskraft. Sie ordnen sich gut als spätreifende Frucht in den Ernteverlauf ein. Nach einer Wachstumszeit von etwa 25 Wochen wird bei Kornfeuchten zwischen 16 und 20 Prozent geerntet. Dies wird auch in Gunstlagen meist erst ab Mitte August möglich sein. Moderne Sorten weisen eine gute Platzfestigkeit auf, dennoch haben Ackerbohnen nur eine kurze Erntespanne. Bei über 25 Prozent Kornfeuchte sind die Körner noch weich und werden im Dreschwerk gequetscht, bei unter 16 Prozent steigt die Gefahr des Kornbruches stärker an. Oft muss der Erntezeitpunkt in der Phase der noch grünen Hülsen in der Spitze und der bereits ausfallenden Körner...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.