Kulturlandschaftspreis 2022
Bürgerengagement für Natur und Kultur
Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums Paul-Aldinger-Schule in Steinheim-Kleinbottwar haben einen Steillagenweinberg sowie eine Streuobstwiese zu ihrem Lern- und Arbeitsfeld gemacht. Hierfür wurde sie ebenso wie fünf weitere Preisträger mit dem Kulturlandschaftspreis 2022 des Schwäbischen Heimatbundes ausgezeichnet. Zugleich erhielt die Schule auch den Jugendpreis.
- Veröffentlicht am

Alle sechs Preisträger, vom Bottwartal über die Fildern bis auf die Alb, machen mit ihrem Engagement deutlich, dass die Auseinandersetzung mit den Ressourcen unserer Landschaften und deren Pflege, das Weitergeben von Wissen sowie Einblicke in ökologische Zusammenhänge überall im Land als generationsübergreifende Aufgaben erkannt werden. Drei zusätzliche Sonderpreise wurden an Kleindenkmal-Initiativen zwischen Hohenlohe, Ostalb und Schönbuch vergeben. Wer sich in Württemberg, Hohenzollern und den angrenzenden Regionen um den Erhalt von Streuobstwiesen, Wacholderheiden, Trockenmauern und anderen landschaftsprägenden Elemente kümmert, kann sich um den Kulturlandschaftspreis bewerben, den der Schwäbische Heimatbund und der Sparkassenverband...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.