Automatische Nachlaufabtrennung
Die elektrische Leitfähigkeit weist auf den Punkt
Nachlauffehler stellen einen der häufigsten Ablehnungsgründe von Destillaten bei Bewertungen dar. Darum gibt es viele Bemühungen, diese Fehler abzustellen. Die einen zielen auf die sensorische Schulung der Brenner ab, die anderen setzen auf maschinelle Hilfe: Die Messung der elektrischen Leitfähigkeit hat sich bei letzterer Variante als geeigneter Abtrennungsparameter erwiesen.
- Veröffentlicht am

Die Abtrennung der Vor- und Nachlauffraktionen während der Destillation stellt bei den Obstbrennern noch immer eine Herausforderung dar. Meist sind es zwei Ursachen, die zu fehlerhaften Destillaten führen: Erstens erkennen viele Menschen die Nachlauffraktionen sensorisch nur schwer und zweitens wird häufig mit Erfahrungswerten hinsichtlich bestimmter Parameter wie Geistrohrtemperatur oder Alkoholgehalt gearbeitet. Sie stimmen jedoch nicht immer überein und müssen daher als unzuverlässig bezeichnet werden. Aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen (Alkoholgehalt der Maische, Brennereibauart, Destillationsgeschwindigkeit etc.) liegt der Nachlaufabtrennzeitpunkt (N-Punkt) zum Beispiel bei der Gleichstromdestillation in einem Bereich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.