Trockenheit macht Pflanzen zu schaffen
Zuckerrüben-Service
Seit Anfang Juli fiel in Baden-Württemberg kein flächendeckender Landregen mehr. Da blickt man neidisch nach Bayern, an den Bodensee oder in die Schweiz mit ergiebigen Niederschlägen am vergangenen Wochenende. Wenigstens bringt der bei inzwischen kühleren Nächten entstehende Tau etwas Feuchte in die Bestände.
- Veröffentlicht am
Klickt man im bisz-Blattkrankheiten Warndienst ein Jahr zurück, wird sichtbar, dass 2021 zum gleichen Zeitpunkt an deutlich mehr Standorten die dritte Schadschwelle überschritten war. Kein Warnaufruf mehr Nur im Rheintal und Kraichgau sowie einigen wenigen Standorten im restlichen Gebiet ist die aktuelle Schadwelle von 45 Prozent überschritten. In Anbetracht des überwiegend schwachen und teilweise vertrockneten Blattapparates und der jetzt kürzeren Tage wird von einem weiteren Warnaufruf abgesehen. Dennoch kann eine Behandlung noch sinnvoll sein, abgewogen werden muss: Einteilung in Abfuhrrunde 1 oder 2 und wann diese sein wird, dies lässt sich aus der im SZ-Rohstoffportal zur Verfügung stehenden Ladereihenfolge ableiten. Momentan kann...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.