Tipps vom Pflanzenbau-Profi
So entsteht Humus
- Veröffentlicht am

Bei der Humifizierung bilden sich aus abgestorbenen organischen Ausgangsmaterialien unter Einwirkung bodenbewohnender Organismen verschiedenste, höchst komplexe organische Moleküle, welche als Huminstoffe bezeichnet werden. Zu diesen gehören Fulvosäuren, Huminsäuren oder die Humine, welche stark an Tonminerale gebunden sind. Die Humifizierung erfolgt in mehreren Abschnitten, wobei das organische Ausgangsmaterial zuerst von Regenwürmern oder Arthropoden zerkleinert und im Darm mit mineralischer Bodensubstanz vermischt wird. Hierdurch erhalten Pilze und Bakterien einen besseren Zugang zu den organischen Verbindungen und können diese nun auf enzymatischem Wege spalten, weiter zersetzen sowie umbauen. In diesem Zuge erfolgt auch die...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.
