Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hinweise, dass Herpesviren Alzheimer begünstigen können

Erst Windpocken, dann Alzheimer?

Veröffentlicht am
Copyright 2020 Kateryna Kon/Shutterstock. No use without permission.
Ein kürzlich veröffentlichter Forschungsbericht aus den USA und Großbritannien deutet darauf hin, dass Herpesviren eine Alzheimererkrankung begünstigen können. Bereits vor 30 Jahren fanden Forscher das Herpes simplex-Virus Typ 1 in Gehirnzellen vieler älterer Menschen. Wird dieses reaktiviert, zum Beispiel durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV, Foto), das für Windpocken beziehungsweise Gürtelrose verantwortlich ist, können Prozesse, die zu Alzheimer führen, in Gang gesetzt werden. Durch das aktive Herpes simplex-Virus Typ 1 können sich bei Patienten mit einer entsprechenden Prädisposition im Gehirn Proteine ansammeln, die mit Alzheimer in Zusammenhang stehen. „Circa 95 Prozent aller Erwachsenen tragen das Varizella-Zoster-Virus in sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.