Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nicht zu früh säen

Warten mit der Wintergerste

Veröffentlicht am
Für die Wintergerste stehen keine Saatgutbehandlungsmittel mit einer Zulassung gegen Blattläuse als Virusvektoren mehr zur Verfügung. Deshalb gilt es im Pflanzenbau, die Infektion der Gerstenkeimlinge mit dem Gerstengelbverzwergungsvirus und dem Weizenverzwergungsvirus zu verhindern. Das Gerstengelbverzwergungsvirus wird durch Getreideblattläuse, das Weizenverzwergungsvirus durch Zikaden übertragen. Quellen für Infektionen sind meistens Gräser an Wegrändern und Böschungen sowie Ausfallgetreide und Maispflanzen. Wo Ausfallgetreide aufgelaufen ist, sollte es rechtzeitig beseitigt werden, um eine Übertragung der Viren durch Blattläuse und Zikaden zu verhindern. Je später die Wintergerste gesät wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.