Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft
Ohne Frauen geht nichts
Über 7000 Teilnehmerinnen habe bei der Online-Befragung zur Studie Frauen.Leben.Landwirtschaft" mitgemacht, mehr als 80 regionale Interviews wurden geführt. Zentrale Themen waren dabei die Rolle der Frauen in den Betrieben, die Gleichstellung von Mann und Frau und die soziale und finanzielle Absicherung der Frauen. Die Studienergebnisse wurden vergangene Woche in Berlin vorgestellt.
- Veröffentlicht am

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv), waren sich einig: Die Zukunft der Landwirtschaft ist auch von der Attraktivität der Lebens- und Arbeitssituation abhängig. Dazu müssen sich die Bedingungen für die Frauen auf den Betrieben verbessern, was unter anderem mit dem Aufbrechen der klassischen Rollenbilder einhergehen muss. „Die Beiträge von Frauen im landwirtschaftlichen Familienunternehmen sind weniger sichtbar als die der Männer", bemängelt Bentkämper. Die meisten Frauen nähmen eine vielfältige Rolle ein, was vielen nichts ausmache, doch müssten die Anzeichen von Burnout und Co. auch erkannt werden. „Sie müssen nicht alles allein machen", gab Bentkämper den...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.