Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stachelige Fruchtstände als originelle Dekoelemente

Wilde Karden im Herbst

Wenn es draußen kühler wird und das Laub fällt, dann wird es sichtbar Herbst. Eine Zeit, in der wir es uns gerne gemütlich machen. Die Floristin Kirsten Schuff hat sich von den trockenen Blütenständen der Wilden Karde zu dekorativen Werkstücken inspirieren lassen. Mit ihnen holen Sie sich den Herbst ins Haus.
Veröffentlicht am
In der Floristik schätzt man die Wilde Karde als aparte Trockenblume. Sie blüht von Juli bis August und erfreut Hummeln, Bienen, Falter, Vögel und so manchen Menschen. Danach reift die Frucht aus und lädt uns zum Verarbeiten ein. Man findet sie häufig an Wegesrändern, Dämmen, Steinhaufen oder Böschungen. Früher nutzte man die stachelige Pflanze zum Kämmen der Rohwolle. Auch heute spielt sie in der Naturheilkunde noch eine wichtige Rolle. Beim Blumenpflücken stehen Karden nicht hoch im Kurs, da ihre Stiele mit kleinen Stacheln übersät sind. Ganz anders ist es bei diesen Werkstücken, wo die stacheligen Pflänzchen das Highlight bilden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.