Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Maiszünsler reduzieren

Stoppeln intensiv bearbeiten

Die Silo- und auch die Körnermaisernte dürfte im Oktober weitgehend beendet sein. Die Erträge schwanken immens, der durchschnittliche Flächenertrag beim Körnermais dürfte kaum über dem des Hitzesommers 2003 liegen. Von der trocken-warmen Witterung 2022 profitierte der Maiszünsler, der nach der Ernte mit intensiver Stoppelbearbeitung bekämpft werden muss.
Veröffentlicht am
Das sorgfältige Mulchen der Maisstoppel erleichtert die folgende Bodenbearbeitung und zerstört die Maiszünslerlarven in der Stoppel.
Das sorgfältige Mulchen der Maisstoppel erleichtert die folgende Bodenbearbeitung und zerstört die Maiszünslerlarven in der Stoppel.
An vielen Maispflanzen waren ab August zunehmend Bohrlöcher des Maiszünslers sichtbar, die durch das trockenheitsbedingte schnelle Abreifen meist nur bei genauer Betrachtung auffielen. Durch die Niederschläge und Windböen im September kam es zunehmend zu Stängelbruch und Ernteverlusten durch heruntergefallene Kolben. Die Befälle am Kolben hielten sich in diesem Jahr in Grenzen, so dass Körnerinfektionen durch Fusarienpilze meist gering waren und nur selten kritische Mykotoxingehalte gemessen wurden. Die Körnermaisqualität ist dieses Jahr insgesamt gut. Ab dem Spätsommer wandern die Zünslerraupen in Richtung des letzten Stängelknotens, wo sie als etwa drei Zentimeter große Raupe überwintern. Zum Erntezeitpunkt sind die meisten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.