Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
:: Regenerative Landwirtschaft

Ersprießliches Mikroklima unter Mulch

Familie Kraul vom Unteren Berghof in Wildberg (Landkreis Calw) hat innovative und regenerative Lösungen gefunden, um in Extremwetterperioden Wasser im Boden zu speichern und Erträge zu stabilisieren. Zusammen mit den Experten vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord stellte Landwirt Jonathan Kraul beim Humus-Feldtag am 27. September 2022 seine Ansätze vor. Die BWagrar-Redaktion hat im Nachgang mit dem Landwirt und Veranstalter gesprochen.
Veröffentlicht am
Auf 3,5 ha baut Familie Kraul Kartoffeln unter einer schützenden Mulchschicht an.
Auf 3,5 ha baut Familie Kraul Kartoffeln unter einer schützenden Mulchschicht an.
Sophie und Jonathan Kraul bewirtschaften den Unteren Berghof mit circa 100 Hektar (ha) seit vier Jahren. Angebaut werden unter anderem Kleegras, Weizen, Kartoffeln, Erbsen, Linsen und Dinkel. Zudem stehen rund 80 Pensionsrinder auf dem Betrieb und Mobilställe für circa 4000 Legehennen. Dazu kommen ein kleiner Hofladen mit Selbstbedienung sowie ein touristischer Betriebszweig in Form eines kleinen Campingplatzes und zweier Schäferwagen, die man mieten kann. Die Familie führt den Betrieb nach biologisch-dynamischen Richtlinien und setzt mehrere Prinzipien aus der regenerativen Landwirtschaft auf den Flächen um. Einer der Grundpfeiler der regenerativen Landwirtschaft ist eine dauerhafte Begrünung sämtlicher Flächen. „Das wird im Schwarzwald...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.