Vierter Krähengipfel in Bad Waldsee
Ein schwieriger Kampf
Mitte Oktober fand der vierte Krähengipfel in Bad Waldsee mit Vertretern der Kommunen Riedlingen, Laupheim und Bad Waldsee, den Abgeordneten Klaus Burger (MdL) und Norbert Lins (MdEP) sowie Vertretern des Landesbauernverbandes und des Landesjagdverbandes statt.
- Veröffentlicht am
Anlass des Krähengipfels waren die immer größer werdenden Probleme und Schäden durch Saatkrähen in den Kommunen. So berichteten Vertreter der Stadt Bad Waldsee über ihren Kampf gegen die Saatkrähe. Da die Saatkrähe nicht unter den in Deutschland bejagbaren Arten aufgeführt ist und eine letale Vergrämung im Stadtgebiet ohnehin nicht möglich ist, versucht die Stadt, mit dem Anbringen von Ansitzen und Nisthilfen für natürliche Konkurrenten der Saatkrähe eine natürlich Revierkonkurrenz zu schaffen. Ob die Maßnahmen helfen, die Krähen aus dem Stadtgebiet zu vertreiben, wird sich zeigen. Dr. Dominik Modrzejewski, Referent für pflanzliche Erzeugung beim Landesbauernverband, gab basierend auf dem „Schadensbericht Saat- und Rabenkrähen in der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.