Erfahrungen aus der Schweiz
Ohne Jagd auf Wölfe funktioniert Weidehaltung nicht
Der Schweizer Biologe Marcel Züger berichtete auf Einladung des Arbeitskreises Mutterkuhhaltung Nordschwarzwald-Alb in Simmersfeld über seine Erfahrungen mit Wolfsangriffen auf Weidetiere und dem Herdenschutz. Seiner Meinung nach funktioniert dieser ohne Bejagung nicht.
- Veröffentlicht am
Hans Jochen Burkhardt, Vorsitzender des Arbeitskreises Mutterkuh, betonte bei seiner Begrüßung, dass schon die Anwesenheit nur eines Wolfes eine riesige Belastung für Weidetierhalter darstelle. Käme es zur Rudelbildung würde sich die Bedrohungslage noch verstärken. Burkhardt freut sich, dass der Referent die Wolfsproblematik aus Sicht eines Biologen beleuchtet und dabei die Folgen für die Artenvielfalt insgesamt nicht außer Acht lässt. Der Mutterkuhhalter aus dem Nordschwarzwald hält es für wichtig, sich über Erfahrungen anderer Länder und Regionen auszutauschen. Das helfe, um frühzeitig auf eine zu erwartende Wolfspopulation reagieren zu können. Marcel Züger ist Diplombiologe und Inhaber des Ökobüros Pro Valladas GmbH, das Beratungen und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.