Bundesamt für Naturschutz legt Papier vor
EEG-Ausbauziele ohne Freiflächenanlagen
- Veröffentlicht am
Um die im Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG)2023 verankerten Ausbauziele für die Solarenergie zu erreichen, bedarf es keiner Nutzung landwirtschaftlicher Flächen. Die Ziele könnten vollständig auf bereits versiegelten Arealen realisiert werden. Das geht zumindest aus einem Papier des Bundesamts für Naturschutz mit Eckpunkten für einen naturverträglichen Ausbau der Solarenergie hervor. Demnach werden die technischen Potenziale für Photovoltaik (PV) auf Dachflächen in verschiedenen Studien zwischen 296 und 1156 GW veranschlagt, für Fassaden wurden 320 bis 440 GW ermittelt. Das EEG 2023 sieht eine Steigerung der installierten Leistung von Solaranlagen auf 215 GW im Jahr 2030 und 400GW im Jahr 2040 vor. Dabei sollen Dach- und Freiflächen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.