Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projekt Bruderkalb will die Mast von Rindern ausbauen

Zerlegung schärft Bewusstsein für Fleisch

Ist es heutzutage noch normal, wenn man rohes Fleisch lecker findet? Absolut. Denn es schmeckt zart, vollmundig und deutlich weniger geschmacksintensiv als gegrillt oder gebraten. Davon konnten sich die Messebesucher auf der Oberschwabenschau bei einer Demo-Fleischzerlegung selbst überzeugen. Viele haben das Angebot wahrgenommen.
Veröffentlicht am
Landwirt Hans Peter Maier hält seine Rinder ganzjährig auf der Weide. Für nachhaltig erzeugtes Fleisch sieht er einen Markt.
Landwirt Hans Peter Maier hält seine Rinder ganzjährig auf der Weide. Für nachhaltig erzeugtes Fleisch sieht er einen Markt.
Um zu erklären, was Fleisch eigentlich ist, zerlegte Philipp Sontag eine Rinderhälfte und erläuterte die einzelnen Fleischteile. Genau genommen war es keine ganze Rinderhälfte, die er dabeihatte, sondern ein acht bis zehn Kilogramm schweres Hinterviertel aus Tafelspitz und Unterschale. Dem Metzgermeister und Fleischsommelier aus Kißlegg geht es um die Wertschätzung des Weges vom Lebewesen bis zum Lebensmittel. „So ein Tier gehört anständig gehalten, man muss gut mit ihm umgehen bis zum letzten Moment, bis es getötet wird", findet Sontag. „Ein Muskel besteht aus Muskelfasern, die Fasern sind miteinander verwoben und zwischen den Fasern gibt es Sehnen. Aufgebaut ist er wie ein Drahtseil", meinte Sontag bei der Fleischzerlegung, zu der die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.