Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei Juliane Vees

Gewinnabschöpfung kostet Vertrauen

Juliane Vees betreibt gemeinsam mit ihrem Mann eine Biogasanlage in Eutingen im Gäu. Dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) derzeit plant, Gewinne von Energieerzeugern abzuschöpfen, bereitet ihr und anderen Betreibern große Sorgen. Warum, erklärt sie im Interview. | Interview: Landesbauernverband
Veröffentlicht am
privat
BWagrar: Welche Gefahren sehen Sie in der Strompreisabschöpfung für die Bioenergiebranche? Vees: Das BMWK beabsichtigt 90 Prozent aller Mehrumsätze bei Bionergieanlagen abzuschöpfen. Durch diese rückwirkende Abschöpfung von Strommarkterlösen ist die Strom- und Wärmeerzeugung aus Bioenergie massiv gefährdet. Konkret sehe ich für die Bioenergie vor allem zwei Gefahren: Erstens der Referenzwert soll der bisherigen EEG-Vergütung der jeweiligen Anlage entsprechen, zuzüglich eines Puffers von 3,0 ct/kWh. Dieser Referenzwert ist für Biogasanlagen aufgrund der allgemeinen Verteuerung bei technischen Komponenten, erforderlicher Neuinvestitionen und stark steigenden Betriebsmittelkosten zu niedrig angelegt. Zweitens eine rückwirkende Abschöpfung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.