Schorfresistente Apfelsorten im Verbrauchertest
Die Neuen schneiden gut ab
Seit Ende 2021 läuft das Projekt Nachhaltige Produktion Echt Bodenseeapfel" der Obstregion Bodensee. Ziel ist die nachhaltige Weiterentwicklung des Obstanbaus. Einer der Projektschwerpunkte ist die Testung schorfresistenter Apfelsorten im Praxisanbau. Doch neue Sorten müssen beim Verbraucher punkten. Nun liegen erste Ergebnisse aus Verkostungen vor.
- Veröffentlicht am
Verkostungen mit Verbraucherbefragungen geben Aufschluss über die Einschätzung von Aussehen und Geschmack neuer Apfelsorten. Die Sorten, die verkostet werden, sollten von einem Standort stammen, die Ernte zum optimalen Zeitpunkt erfolgen und die Früchte unter gleichen Bedingungen gelagert werden. In einer Bachelorarbeit ist Lucia Marschall unter Leitung von Dr. Ulrich Mayr vom Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf, welches das Projekt der Obstregion unterstützt, der Frage nachgegangen, ob schorfresistente Sorten in Aussehen und Geschmack eine Alternative zu Standardsorten beim Konsumenten sind. Verkostung in hundert Haushalten 2021 wurden an drei Terminen schorfresistente Sorten im Vergleich zu Sorten aus dem Marksortiment...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.