Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Garantierte Einspeisevergütung läuft aus

War Fotovoltaik eine lohnende Investition?

Am 29.3.2000 verabschiedete der Bundestag das Erneuerbare Energie-Gesetz (EEG). Ziel war den Ausbau der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen zu fördern. Nachdem sich der Zeitraum der garantierten Einspeisevergütung dem Ende nähert, ist der Zeitpunkt für eine erste Schätzung der Wirtschaftlichkeit gekommen. Haben sich die mit der Investition verbundenen Erwartungen erfüllt?
Veröffentlicht am
Die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlagen war in den vergangenen Jahren gut. 
Die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlagen war in den vergangenen Jahren gut. 
Regenerative Energiequellen sind der Wind, die Sonne, die Wasserkraft und Biomasse. Wichtigstes Instrument des EEG‘s sind garantierte Preise für die Betreiber von Anlagen zur Erzeugung von regenerativem Strom über 20 Jahre. Damit sollten Investitionen zur Erzeugung regenerativer Energie angestoßen und technische Entwicklungen und Fortschritte angeschoben werden. Die Garantiepreise sanken für spätere Investitionen jedes Jahr ab. Das EEG war auch der Auslöser für die vermehrte und damit kostengünstigere Herstellung von Anlagen zur Erzeugung regenerativen Stromes. Die Degression der Einspeisevergütung trug dieser Kostensenkung Rechnung. Für Fotovoltaikanlagen betrug die Investition von einem Kilowatt Peak (kW p ) im Jahr 2004 noch 4000 Euro...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.