Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projekt Emmerbrot von ZG Raiffeisen und Partnern  

Vom Saatkorn bis zum Brot digital erleben

Eine Transparenz von der Aussaat bis zum fertigen Produkt im Regal, das wünschen sich mittlerweile immer mehr Verbraucher. Wenn dann das Produkt komplett aus der Region stammt, liegt man im Trend. Diesem Trend widmet sich die ZG Raiffeisen aus Karlsruhe mit einem Brotprojekt aus dem Urgetreide Emmer.
Veröffentlicht am
Regionalität, Nachhaltigkeit, Lieferkettentransparenz versehen mit einem QR-Code, der die Wertschöpfung digital sichtbar macht, das ist neu. Die ZG realisierte in Kooperation mit dem renommierten Ferdinand-Steinbeis-Institut ein einzigartiges Projekt für eine neue gläserne Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten, das im ZG Raiffeisenmarkt in Bühl im Landkreis Rastatt, vorgestellt wurde. Ulrike Mayerhofer von der ZG sieht das Emmerprojekt als großen Erfolg. Es sorge für Transparenz bei Handel sowie Landwirtschaft und betone die Regionalität. Das Ergebnis des Projektes, das Emmerbrot, könne der Kunde praktisch schmecken. Miterleben per QR-Code Die Genossenschaft hat die Fäden in der Hand. Die Landwirte bauen den Emmer an, ernten ihn...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.