Fehlerhafte Geburtshilfe und zu wenig Tränke wirken sich aus
Bevor Stress die Kälber krank macht
Stress kann sich bei Menschen positiv und negativ auswirken. Allerdings erhöhen zu viele stressige Momente das Risiko, krank zu werden. Das gleiche gilt für Kälber. Auch sie laufen Gefahr, stressbedingt krank zu werden. Welche physiologischen Reaktionen die belastenden Situationen bei den Jungtieren auslösen und welche Folgen das für ihre Entwicklung hat, erläutern Christian Koch und Dr. Theresa Scheu, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz, Hofgut Neumühle, im folgenden Beitrag.
- Veröffentlicht am
In der Milchviehproduktion müssen sich die Kälber, Jungrinder und Kühe täglich mit zahlreichen Stressoren unterschiedlichster Art auseinandersetzen. Als potenzielle Stressoren können beispielsweise die Geburt, sozialer Stress (Rangkämpfe, Kuh-Mensch-Beziehung), die Fütterung, die Haltung (Laufstall, Anbindehaltung, Gruppenhaltung), die Umwelt (Hitze oder Kälte) und andere wirken. Abhängig vom Alter der Tiere, verändern sich potenzielle Stressoren, die die biologischen Leistungen sowie die Gesundheit der Tiere erheblich beeinflussen können. Um den Einfluss von Stress in Hinblick auf die Gesundheit beurteilen zu können, ist ein besseres Verständnis von Stressoren und deren Reaktionen im Stoffwechsel notwendig, um mit Hilfe von...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.