Landessortenversuche 2020 bis 2022 mehrerer Bundesländer
Durum: Qualität ist wichtig
Der Durum-Anbau geht mit einem gewissen Anbaurisiko einher, um die Qualitätsanforderungen der Hersteller zu erfüllen. Nachfolgend eine Auswertung der Landessortenversuche Winterhartweizen.
- Veröffentlicht am
Bei den Hartweizenverarbeitern kommt es vor allem auf die Qualität an. Neben einem hohen Protein- und Gelbpigmentgehalt, hoher Glasigkeit und geringen Mykotoxingehalten sind Fallzahl, Hektolitergewicht und Dunkelfleckigkeit wichtig. Erfüllt der Landwirt diese Kriterien nur ungenügend, ist mit Preisabschlägen zu rechnen. Die Boden- und Klimaansprüche des Hartweizens sind mit denen des Weichweizens vergleichbar oder höher, um die Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Daher eignen sich für den Durum-Anbau in Deutschland vor allem die Lößstandorte Mittel- und Ostdeutschlands, die Mittel- und Wärmelagen Südwest, die Fränkische Platte sowie das Tertiärhügelland. In den Landessortenversuchen ist die Düngung für alle Sorten an einem Standort pro...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.