Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bild der Woche

Veröffentlicht am
Ein Hauch von Frühling an Weihnachten Während es draußen kälter und dunkler wird, ist der traditionsreiche Barbaratag am 4. Dezember ein Lichtblick in vielen Familien. Der Ursprung des Brauches liegt in den Legenden über die heilige Barbara. Diese soll im dritten Jahrhundert in der Türkei gelebt haben und für ihren Hang zum christlichen Glauben zum Tode verurteilt worden sein. Auf dem Weg zum Gefängnis blieb laut Überlieferung ein Zweig in ihrem Gewand hängen, den sie mit in ihre Zelle nahm. Am Tag ihrer Hinrichtung soll er dann in prächtigen Farben geblüht und ihr ein letztes Mal Freude geschenkt haben. Seither ist es Brauch, am 4. Dezember Zweige abzuschneiden und in einer Vase im Haus aufzustellen. Dafür eignen sich alle frühblühenden Laubhölzer. Besonders beliebt sind Apfel, Kirsche, Birne und Forsythie. Die Zweige sollten schräg angeschnitten sein, und das Wasser muss regelmäßig gewechselt werden. Stehen die Barbarazweige an einem hellen Ort, sollen sie an Weihnachten farbenfrohe Blüten hervorbringen. Sie gelten als Zeichen der Hoffnung in der dunklen Jahreszeit und bringen den Bewohnern Glück im kommenden Jahr. kb
Ein Hauch von Frühling an Weihnachten Während es draußen kälter und dunkler wird, ist der traditionsreiche Barbaratag am 4. Dezember ein Lichtblick in vielen Familien. Der Ursprung des Brauches liegt in den Legenden über die heilige Barbara. Diese soll im dritten Jahrhundert in der Türkei gelebt haben und für ihren Hang zum christlichen Glauben zum Tode verurteilt worden sein. Auf dem Weg zum Gefängnis blieb laut Überlieferung ein Zweig in ihrem Gewand hängen, den sie mit in ihre Zelle nahm. Am Tag ihrer Hinrichtung soll er dann in prächtigen Farben geblüht und ihr ein letztes Mal Freude geschenkt haben. Seither ist es Brauch, am 4. Dezember Zweige abzuschneiden und in einer Vase im Haus aufzustellen. Dafür eignen sich alle frühblühenden Laubhölzer. Besonders beliebt sind Apfel, Kirsche, Birne und Forsythie. Die Zweige sollten schräg angeschnitten sein, und das Wasser muss regelmäßig gewechselt werden. Stehen die Barbarazweige an einem hellen Ort, sollen sie an Weihnachten farbenfrohe Blüten hervorbringen. Sie gelten als Zeichen der Hoffnung in der dunklen Jahreszeit und bringen den Bewohnern Glück im kommenden Jahr. kbimago images/imagebroker/Bahnmüller
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.