Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Friedhof im Wandel

Letzte Ruhe unter Reben

Der November ist traditionell geprägt von Erinnerung an unsere Verstorbenen. Allerheiligen, Volkstrauertag und Totensonntag liegen hinter uns. Doch auch die Trauerkultur ändert sich. Hat der Friedhof, wie wir ihn kennen, eine Zukunft?
Veröffentlicht am
Erinnerungsgärten sind ein neueres Element auf vielen Friedhöfen. Sie fügen sich harmonisch in die Umgebung ein.
Erinnerungsgärten sind ein neueres Element auf vielen Friedhöfen. Sie fügen sich harmonisch in die Umgebung ein.Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner
Geht man über Friedhöfe, so ist nicht zu übersehen: Es gibt viele Lücken zwischen den Gräbern. Aber auch die Gräber sind nicht mehr so akkurat gepflegt, wie es noch vor Jahren der Fall war. Häufig leben die Angehörigen gar nicht mehr vor Ort. Oder der Ort Friedhof ist ihnen fremd geworden. Viele Menschen oder deren Angehörige entscheiden sich für eine Bestattung in der Natur, in einem Friedwald oder gar auf See. Doch nicht alles an der traditionellen Trauerkultur ist von vorgestern. „Bei anonym bestatteten Menschen kommen immer wieder Verwandte oder Bekannte und fragen, wo denn die sterblichen Überreste von Onkel, früherer Arbeitskollegin oder Schulfreundin genau liegen. Die Menschen suchen einen festen Ort, um den Verstorbenen nahe zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.