Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei Simon Sperling

Eine Weiterbildung fürs „Ich"

Simon Sperling ist Landwirtschaftsmeister und führt einen Bio-Betrieb im Norden von Stuttgart. Die Betriebsschwerpunkte sind Legehennenhaltung, Gemüsebau, Obstbau und Direktvermarktung. Er hat die b|u|s-Grundseminare in Bad Waldsee an der Bauernschule besucht und nimmt auch aktuell regelmäßig an den b|u|s plus-Fortbildungen teil. | Interview: Silvia Rueß
Veröffentlicht am
Silvia Rueß
BWagrar: Sie sind Teilnehmer der b|u|s-Trainings an der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee. Erzählen Sie uns davon. Sperling: Ich habe 2015 die ersten Seminare besucht. Das Grundseminar besteht aus neun Modulen mit je zwei Tagen, die ich nach drei Wintern abgeschlossen hatte. Seit 2019 melde ich mich regelmäßig zu den b|u|s plus-Seminaren an. Ich persönlich finde es besonders wichtig, dass man sich auch mit anderen Themen, außerhalb der Landwirtschaft beschäftigt. BWagrar: Worum geht es in den b|u|s-Trainings? Sperling: In den b|u|s-Seminaren hat man nicht allein den Betrieb im Fokus. Es geht nicht darum, wie man mehr ernten oder seinen Ackerbau profitabler gestalten kann. Es geht sehr viel um die Persönlichkeitsbildung als Mensch....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.