Leichtere Kaufentscheidung
Der Nutri-Score verbreitet sich nur langsam
- Veröffentlicht am
Seit 2020 weist eine mehrfarbige Ampelkennzeichnung auf einigen Lebensmitteln im Supermarkt auf deren Nährwert hin. Die Kombination aus Farben und Buchstaben bildet den Nutri-Score. Er soll Verbrauchern helfen, die Produkte einer Kategorie hinsichtlich ihrer ernährungsphysiologischen Eigenschaften miteinander zu vergleichen. Ein dunkelgrünes A weist auf viele günstige Inhaltsstoffe wie Eiweiße, Ballaststoffe, Obst, Gemüse und Nüsse hin. Trägt ein Produkt jedoch ein rotes E, enthält es verhältnismäßig mehr ungünstige Nährwerte wie zum Beispiel Zucker, Kalorien und gesättigte Fettsäuren. Der Nutri-Score ist eine freiwillige Angabe der Hersteller. Seit der Einführung sind allerdings erst 40 Prozent aller Lebensmittel gekennzeichnet. Am...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.