Moment mal: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen?
- Veröffentlicht am

Die deutsche Sprache ist unglaublich reich an Spruchweisheiten. Für fast jede Lebenssituation gibt es ein gut gemeintes Sprichwort. So auch dieses: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Bis heute erledigt Amelie ihre Arbeiten nach dieser in Kindheitstagen oft gehörten Regel, die in abgewandelter Variante lautet: Erst die Pflicht, dann die Kür. Die unangenehmen Arbeiten werden zuerst erledigt, dann kommen die, die mit Leichtigkeit bewältigt werden können. Erst das Schreiben ans Amt, dann die fröhliche Postkarte an die Freundin; erst den Antrag ausfüllen, dann die Marmelade einkochen; erst die Wohnung sauber machen, dann der Spaziergang. Auch bei Essenseinladungen hält sie sich an diese Regel: Erst „bezwingt" sie den Knödel, dann genießt sie...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.